Was darf ich fahren?  

Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von bis zu 125 cm³ und einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,1 kW/ kg nicht übersteigt und

dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern und einem Hubraum von mehr als 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren oder einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und mit einer Leistung von bis zu 15 kW

Wo liegen die Hürden?  

Mindestalter: 16
Ausbildung: Theorie und Praxis
Prüfung: Theorieprüfung und praktische Prüfung
eingeschlossene Klassen: AM

Wie viele Fahr- und Theoriestunden?  

Übungsstunden: nach Bedarf
Überlandfahrt: 5
Autobahnfahrt: 4
Dunkelfahrt: 3
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten
bei Ersterteilung: 12
bei Erweiterung: 6
Zusatzstoff: 4

Was muss ich mitbringen?   Lichtbild
Sehtest
Kurs über lebensrettende Sofortmaßnahmen
Nachweis über Tag und Ort der Geburt

Was darf ich fahren?  

Zwei- und Dreirädrige Kleinkrafträder sowie vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge; max. 45 km/h bbH; Elektromotoren bis 4 KW, Verbrennungsmotor bis 50 ccm Hubraum

Wo liegen die Hürden?  

Mindestalter: 15
Ausbildung: Theorie und Praxis
Prüfung: Theorieprüfung und praktische Prüfung

Wie viele Fahr- und Theoriestunden?  

Übungsstunden: nach Bedarf
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten
bei Ersterteilung: 12
bei Erweiterung: 6
Zusatzstoff: 2

Was muss ich mitbringen?  

Lichtbild
Sehtest
Kurs über lebensrettende Sofortmaßnahmen
Nachweis über Tag und Ort der Geburt

Was darf ich fahren?  

Fahrzeugkombinationen, die aus einem Zugfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger oder Sattelanhänger bestehen, sofern die zulässige Gesamtmasse des Anhängers oder Sattelanhängers 3500 kg nicht übersteigt. Max. zG der Kombination: 7 t

Wo liegen die Hürden?  

Mindestalter: 18, 17 Jahre im begleiteten Fahren
Ausbildung: Praxis
Prüfung: praktische Prüfung 
Vorbesitz: Klasse B
eingeschlossene Klassen: B, L, AM

Wie viele Fahr- und Theoriestunden?  

Übungsstunden: nach Bedarf
Überlandfahrt: 3
Autobahnfahrt: 1
Dunkelfahrt: 1

Was muss ich mitbringen?  

Lichtbild
Sehtest
Kurs über lebensrettende Sofortmaßnahmen
Nachweis über Tag und Ort der Geburt

Was darf ich fahren?  

Die Fahrerlaubnis der Klasse B kann mit der Schlüsselzahl 96 erteilt werden für Fahrzeugkombinationen bestehend aus einem Kraftfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg, sofern die zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination 3500 kg überschreitet, aber 4250 kg nicht übersteigt.

Wo liegen die Hürden?  

Mindestalter: 18, 17 Jahre im begleiteten Fahren
Ausbildung: Fahrerschulung Theorie + Praxis
Prüfung: -
Vorbesitz: -

Wie viele Fahr- und Theoriestunden?  

Theorie: 2,5 x 60 Min.
Praktische Übung: 3,5 x 60 Min.
Fahrpraktische Übungen: 1 x 60 Min.Überlandfahrt: 3

Was muss ich mitbringen?  

Spaß und gute Laune!